Über Uns
Informationen zu unseren Hängematten und Hängesessel
Wir lieben Hängematten
- Unsere Hängematten sind zu 100% handgefertigt
- Wir unterstützen mit dem Verkauf der Hängematten Maya Familien in Yucatan
- Unsere Hängematten sind ein Fenster zur Welt der Maya und ihrer Kunst
Wir von MI PATIO sind davon überzeugt, dass die Herstellung von Hängematten eine wahrlich traditionelle künstlerische Arbeit ist.
Künstler aus Yucatán weben mit Nylon- oder Baumwollfäden einmalige Designs in klassischen oder vibrierenden Farben.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Hängematten sind ein bequemer, einfach zu verstauender Artikel
- Sie sind leicht und kühl in heißen Tagen
- Sie sind hygienisch und einfach zu waschen
- An kühlen Tagen sind sie perfekt zum Kuscheln
- Sie sind eine farbenfreudige Handarbeit für die Innen- und Außendekoration
Ursprung der Hängematte
In eine Hängematte zu schlafen ist eine uralte Tradition, die die Maya schon vor der Zeit der spanischen Kolonisierung aufgenommen haben.
Hängematten haben ihren Ursprung in der Karibik und wurden über alte Handelsrouten nach Yucatán gebracht.
Die Hängematten sind 100% von einheimischen Handwerkskünstlern gefertigt indem Fäden netzförmig gewebt werden.
Der Hängemattenkörper wird an Arme bzw. Verlängerungen gehängt, die an den Gelenken enden.
Arten von Hängematten
Die Kunst Hängematten herzustellen wurde in Yucatán mit der Variation von Materialien, Formen und Webarten weiter perfektioniert.
Neben den Tuchhängematten mit und ohne Stab aus Baumwolle oder aus wetterfestem Material für den Outdoorgebrauch gibt es auch Netzhängematten.
Bei den Hängesessel werden ebenfalls Tuchhängesessel und Hängesessel aus feinem Netzmaterial unterschieden.
Wir von
MI PATIO lieben Netzhängematten: Sie schmiegen sich in besonderer Weise an den Körper, sind im Sommer schön kühl und im Winter wunderbar kuschelig.
Montage Ihrer Hängematte
Vorsicht beim Auspacken mit den Fäden: Verheddere die Fäden der Arme nicht, um das Webemuster nicht zu beschädigen.
Die Hängematte benötigt zwei feste Stützpunkte (Verankerung) mit einer Mindesthöhe von 1,80 m und eine Hängelast von bis zu 300 kg.
Die Hängematte sollte im belasteten Zustand einen Abstand von 0,5 m zum Boden haben um ein komfortables und sicheres Ein- und Aussteigen zu gewährleisten.
Aufstellung in Innenräumen, auf Außenterrassen, im Garten, in Höfen, am Strand, im Wald, usw. Die Stützpunkte sind wie folgt dargestellt:
Befestigungsmaße
Mindesthöhe zum Boden 0,5 m im benutzten Zustand und min. 1,8 m zur Verankerung, abhängig vom Abstand der Aufhängepunkte und der Länge der Hängematte.
Unsere Hängematten sind je nach Modell zwischen 390 und 420 cm lang. Der Abstand der zwei Aufhängepunkte sollte mindestens 360 cm betragen, bei den größeren Modellen auch mehr.
Durch unsere mitgelieferten Befestigungsseile können Sie Abstände, die über das empfohlene Maß hinausgehen gut ausgleichen. Ist der Abstand jedoch kürzer als empfohlen, ist die Liegeposition nicht mehr optimal.
Sicherheitshinweise
Sicheres Einsteigen
Optimale Liegeposition
Um gute Kontrolle zu behalten ist die optimale Liegeposition in der Hängematte
leicht schräg und nicht gerade oder quer.
Sicherer Gebrauch
- Hängematten sind für entspannte Schaukelbewegungen beabsichtigt.
- Wildes hohes Schaukeln kann unvorhersehbare Gefahren bergen.
- Nahe Gegenstände besser aus dem Weg räumen.
- Ringe, Ohrringe, Uhren und sonstige Gegenstände, die sich in der Hängematte verheddern können, vor dem Gebrauch entfernen.
Warnhinweise für Kinder
- Kinder immer mittig in die Hängematte legen!
- Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht an die Ärmelschnürre reichen können.
- Lassen Sie Ihre Kinder nie ohne Aufsicht in der Hängematte!
Haftungsausschluss
MI PATIO
übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden die aus unsachgemäßer Montage und
unsachgemäßem Gebrauch oder Nichteinhaltung der Gebrauchsanleitung oder Sicherheitshinweise resultieren
Pflege Ihrer Hängematte und Hängesessel
Hängematten und Hängesessel aus Baumwolle sind nicht wetterfest!
Dauerhafte Sonneneinstrahlung kann die Farben verblassen lassen! Regen und Feuchtigkeit können dem Baumwollgewebe schaden.
Deshalb sollten sie nach Gebrauch trocken aufbewahrt werden.
Reinigungsempfehlung
Handwäsche bevorzugt, Maschinenreinigung nur in einem entsprechenden Schutznetz auf eigene Gefahr.